In meiner Kindertagespflege in Rodgau biete ich eine liebevolle und individuelle Betreuung für bis zu fünf Kinder an. Die kleine Gruppengröße ermöglicht es mir, Ihr Kind gezielt und intensiv zu fördern. Ich nehme Kinder ab dem Alter von 0 Jahren auf und begleite sie auf ihrem ganz persönlichen Entwicklungsweg.
Die Räume meiner Kindertagespflege in Rodgau/Dudenhofen sind kindgerecht und einladend gestaltet, um den Kindern vielfältige Entdeckungsmöglichkeiten zu bieten. Hier können sie sich frei entfalten und neue Erfahrungen sammeln.
Meine Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr.
Seit 2019 arbeite ich mit großer Freude und Engagement als qualifizierte Kindertagespflegeperson. Jeden Tag begleite ich Ihr Kind durch eine Vielzahl von Aktivitäten – wir spielen, singen, basteln und genießen gemeinsam die Zeit. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Ihr Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und ihm eine unvergessliche Zeit zu bieten.
Besonderheiten:
In meiner Kindertagespflege lege ich großen Wert darauf, den Kindern eine naturnahe und offene Lernumgebung zu bieten, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik. Täglich verbringe ich viel Zeit mit den Kindern draußen, wo sie die Natur erleben und ihre Sinne entfalten können. Der großzügige Garten lädt die Kinder ein, sich frei zu bewegen, zu entdecken und spielerisch zu lernen.
Darüber hinaus biete ich verschiedene Aktivitäten an, die den Kindern nicht nur Freude bereiten, sondern auch ihre körperliche und geistige Entwicklung fördern. Zum Beispiel gibt es regelmäßig Kinder-Turnen, bei dem die Kinder ihre Beweglichkeit und Koordination verbessern können. Ein besonderes Highlight ist der Salzspielplatz, der den Kindern eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit Materialien ermöglicht.
In meiner Einrichtung leben auch Tiere wie eine Katze und Hühner, die im separaten Garten für die Kinder zu beobachten sind. Der Umgang mit den Tieren fördert Verantwortung, Empathie und den respektvollen Umgang mit Lebewesen.
So gestalten wir eine Umgebung, die den Kindern hilft, ihre Selbstständigkeit und ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken und dabei ihre Neugier und Freude am Lernen zu wecken.
Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren, ideal ist. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind.
Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet.
PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.
KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.
ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.
HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.
VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.
Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.
Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern auf Ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.
Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zu Krippe und Kita!